Kontakt
BORSIG Process Heat Exchanger GmbHEgellsstraße 21
13507 Berlin
BORSIG Process Heat Exchanger GmbH
Die BORSIG Process Heat Exchanger GmbH, ein Unternehmen der BORSIG Gruppe mit Sitz in Berlin und Gladbeck / Nordrhein-Westfalen, hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Apparaten und Wärmetauschern zur Kühlung von Gasen bei hohen Temperaturen und hohen Drücken sowie auf einen umfangreichen Industrieservice spezialisiert. Die einzigartige Kombination aus modernster Fertigungstechnologie und exzellentem Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Unternehmen zum weltweit führenden Hersteller von Abhitzesystemen, Spaltgaskühlern und Kratzkühlern in der chemischen und petrochemischen Industrie gemacht.Stellenangebot veröffentlicht am 07/2022
BORSIG Process Heat Exchanger GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine* / n
Projektingenieur/in - Verfahrenstechnik (m/w/d)
IHRE AUFGABEN
• Thermische und mechanische Auslegung von Abhitzesystemen für Ammoniak-, Wasserstoff-, Methanol- und Ethylenanlagen sowie Spezialapparaten nach internationalen Regelwerken
• Entwicklung und Erweiterung von interner Software zur Berechnung von Wärmedurchgang und Druckverlust in Wärmeübertragern
• Lösen von spezifischen Aufgabenstellungen aus den Bereichen Wärmeübertragung und Strömungstechnik
• Erstellung von technischen Studien und Berichten
• Technische Produktpräsentation verbunden mit weltweiter Reisetätigkeit
IHRE QUALIFIKATIONEN
• Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation
• Fundierte verfahrens- und strömungstechnische Berechnungskenntnisse im Apparatebau
• Kenntnisse in der Programmierung mit C# oder ähnlichen Programmiersprachen
• Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Kundenorientiertes Verhalten
• Teamfähigkeit und zielorientiertes Handeln
• Erfahrungen in Projektierung und Berechnung sind von Vorteil
UNSER ANGEBOT
• Einen gesicherten Arbeitsplatz
• Ein positives Arbeitsklima
• Eine leistungsgerechte Vergütung
• Die Sozialleistungen eines mittelständischen Unternehmens
• Möglichkeiten einer kontinuierlichen Weiterbildung und -entwicklung
IHRE AUFGABEN
• Thermische und mechanische Auslegung von Abhitzesystemen für Ammoniak-, Wasserstoff-, Methanol- und Ethylenanlagen sowie Spezialapparaten nach internationalen Regelwerken
• Entwicklung und Erweiterung von interner Software zur Berechnung von Wärmedurchgang und Druckverlust in Wärmeübertragern
• Lösen von spezifischen Aufgabenstellungen aus den Bereichen Wärmeübertragung und Strömungstechnik
• Erstellung von technischen Studien und Berichten
• Technische Produktpräsentation verbunden mit weltweiter Reisetätigkeit
• Entwicklung und Erweiterung von interner Software zur Berechnung von Wärmedurchgang und Druckverlust in Wärmeübertragern
• Lösen von spezifischen Aufgabenstellungen aus den Bereichen Wärmeübertragung und Strömungstechnik
• Erstellung von technischen Studien und Berichten
• Technische Produktpräsentation verbunden mit weltweiter Reisetätigkeit
IHRE QUALIFIKATIONEN
• Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation
• Fundierte verfahrens- und strömungstechnische Berechnungskenntnisse im Apparatebau
• Kenntnisse in der Programmierung mit C# oder ähnlichen Programmiersprachen
• Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Kundenorientiertes Verhalten
• Teamfähigkeit und zielorientiertes Handeln
• Erfahrungen in Projektierung und Berechnung sind von Vorteil
• Fundierte verfahrens- und strömungstechnische Berechnungskenntnisse im Apparatebau
• Kenntnisse in der Programmierung mit C# oder ähnlichen Programmiersprachen
• Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Kundenorientiertes Verhalten
• Teamfähigkeit und zielorientiertes Handeln
• Erfahrungen in Projektierung und Berechnung sind von Vorteil
UNSER ANGEBOT
• Einen gesicherten Arbeitsplatz
• Ein positives Arbeitsklima
• Eine leistungsgerechte Vergütung
• Die Sozialleistungen eines mittelständischen Unternehmens
• Möglichkeiten einer kontinuierlichen Weiterbildung und -entwicklung
• Ein positives Arbeitsklima
• Eine leistungsgerechte Vergütung
• Die Sozialleistungen eines mittelständischen Unternehmens
• Möglichkeiten einer kontinuierlichen Weiterbildung und -entwicklung