Industriekaufmann*frau (m/w/d) in Berlin
Als Industriekaufmann (m/w/d) kannst Du in allen kaufmännischen Bereichen eines Unternehmens arbeiten.
Du lernst während Deiner Ausbildung alle anfallenden Arbeiten der verschiedenen Abteilungen bei BORSIG kennen. Die Aufgaben unserer Kaufleute umfassen Angebote einholen, Preise verhandeln, Power-Point Präsentationen vorbereiten, aber auch Geschäftsbriefe verfassen u. v. m..
Zusätzlich erhältst du eine 1-monatige Grundausbildung in der Metallbearbeitung und hast die Möglichkeit, ein 1-monatiges Auslandspraktikum zu absolvieren.
Du möchtest Dich bewerben?
Dann brauchen wir von Dir:
- ein Anschreiben
- Deinen vollständigen Lebenslauf
- Dein Abschlusszeugnis bzw. die Zeugnisse der letzten beiden Schulhalbjahre
Unsere Highlights
- Eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.150 Euro
2. Jahr: 1.225 Euro
3. Jahr: 1.300 Euro - Urlaubsprämie
- Alters- und -vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Kontoführungsgebühr
- Kostenloser Parkplatz
- Ein einmonatiges Auslandspraktikum
- Nach Deiner Ausbildung garantierte Übernahme bei guten Leistungen
Das solltest Du mitbringen ...
- Mittlerer Schulabschluss / allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit sehr guten bis befriedigenden Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
- Interesse an betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Zusammenhängen
- Planungs- und Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Deine Ausbildung bei BORSIG
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.Industriekaufmann*frau (m/w/d)
Infos zu Deiner Ausbildung bei BORSIG
Ausbildungsstationen
Die Auftragsabwicklung beinhaltet alle förmlichen Prozesse von der Bestellung des Kunden bis zur Ankunft der Sendungsdokumente und Rechnungen beim Kunden.
Du als Auszubildender verschaffst Dir zunächst einen Überblick über die Kundenstruktur der BORSIG Process Heat Exchanger GmbH. Du wirst Deinen ersten Kontakt mit rechtlichen Rahmenbedingungen in Hinsicht auf den Export und den Zoll machen. Zudem lernst Du verschiedene Instrumente der Zahlungssicherung im Export (z.B Akkreditiv) kennen und wirst diese auch verwenden. Des Weiteren erfasst Du Auftragseingänge in buchhalterischer Form, bereitest Export- und Versandpapiere vor und kommunizierst mit externen Dienstleistern, wie Speditionen.
Unsere Ausbildungsbeauftragten vermitteln sowohl unser BORSIG-internes Wissen als auch dessen praktische Umsetzung. Die Berufsschule ergänzt die Ausbildung unterstützend mit dem theoretischen Fachwissen.
In der Abteilung LBS - Betriebssicherheit und Umweltschutz befasst Du Dich mit Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Brandschutz am Produktionsstandort BORSIG Berlin.
Hierzu müssen z.B. physikalische Einflüsse (Lärm, Staub, Licht, Hitze, Kälte, Zugluft etc.) auf die Arbeitsplätze ermittelt und beurteilt werden. Außerdem können Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, wie z.B. Planung von Vorsorgeuntersuchungen oder besonderen Gesundheitsaktionen Inhalt der Ausbildungseinheit bei LBS sein. Beim Thema betrieblicher Umweltschutz sind technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (z.B. Entsorgung von gefährlichen Abfällen oder Wertstoffen sowie statistische Methoden zur Dokumentation) wichtige Themen. Durch gemeinsame Begehungen sollen die Auszubildenden ein Gespür für die komplexen Gefahrensituationen im Betrieb bekommen und erkennen, wie Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Brandschutz mit Qualität und nachhaltiger Entwicklung des Unternehmens verknüpft sind - Im besten Fall ist den Auszubildenden nach der Station LBS "klar", dass das eine nicht ohne das andere zu haben ist.
Jeder Auszubildende bekommt während seiner Zeit bei LBS eine individuelle Aufgabe mit Bezug zum Arbeits- oder Umweltschutz gestellt, die mit einer Power-Point Präsentation im SGU Portal veröffentlicht wird.
Hier lernst Du Normen, Regelwerke und den Umgang mit ihnen kennen. Mit dem erworbenen Wissen über Normen und Regelwerke wirst Du mit dem Standard-CAD-System der BORSIG Gruppe bekannt gemacht und erstellst eine einfache Baugruppe mit einer Zeichnung. Anschließend bekommst du im Aufgabebüro der Reprographie einen Einblick in die Bereitstellung von Zeichnungssätzen für die Arbeitsvorbereitung in der Fertigung.
Die Kernaufgabe des Einkaufsbereiches besteht in der externen Beschaffung von Materialen und Dienstleistungen in Form von Bestellungen.
Du befasst Dich hier mit der Auftragsvorbereitung, das heißt, der Lieferantensuche und der Erstellung von Anfragen. Es folgt die Auftragsvergabe. Hierbei vergleichst Du Angebote, wählst einen Lieferanten aus und gibst eine Bestellung auf. Als letzten Schritt lernst Du alles zur Auftragsabwicklung. Es erfolgen technisch-kaufmännische Klärungen, nachdem der Vertrag abgeschlossen wurde. Du überwachst Termine und hast die Möglichkeit, Reklamationen zu bearbeiten. Diese Tätigkeiten erfasst Du mit Hilfe unseres ERP-Systems SAP HR/3
Du erhälst einen Überblick in den Aufbau und Betrieb der IT- und Kommunikationssysteme der BORSIG Gruppe. Dabei werden Aspekte wie Verfügbarkeit, Zugriffsberechtigungen, Datenschutz und Urheberrechte besprochen. Du unterstützt uns bei den anfallenden kaufmännischen Aufgaben, wie z.B. Auswertung der Mobilfunkverträge, um diese anhand des tatsächlichen Datenverbrauchs zu optimieren. Bei vorhandenen IT-Vorkenntnissen, unterstützt Du uns auch bei technischen Aufgaben, wie z.B. Aufbau neuer PCs oder Konfiguration und Einbindung von Smartphones ins Unternehmensnetz.
Neben der Bearbeitung von Bewerbungen mittels unseres E-Recruiting lernst Du in der Personalabteilung den Umgang mit unseren Beschäftigten. Du erfasst deren Stammdaten und Bewegungsdaten (Zeitwirtschaft) mit SAP HR/3. Der Einblick in die Entgeltabrechnung ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung in der Personalabteilung.
Du setzt Dich gründlich mit den Rechten und Pflichten von Auszubildenden sowie des Ausbilders auseinander und kannst die wesentlichen Bestandteile eines Arbeits-/Ausbildungsvertrages nennen.
Am Ende der Ausbildungszeit in der Personalabteilung bist Du ebenfalls in der Lage, Zeugnisse zu erstellen und Brutto-Netto-Rechnungen durchzuführen sowie Bescheinigungen für SV-Träger auszustellen.
Unsere Qualitätsabteilung überprüft, ob die Qualitätsanforderungen unserer Apparate erfüllt sind. Du lernst die Apparate der BORSIG Process Heat Exchanger GmbH kennen. Diese umfassen Abhitzekessel, Spaltgaskühler und Kratzkühler. Du machst Dich mit unterschiedlichen Abnahmearbeiten und der anschließenden Dokumentation vertraut. Zudem erlernst Du den Umgang mit Kunden- und Abnahmeinspektoren und stehst mit diesen in deutscher oder englischer Sprache in Kontakt.
In der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen werden Dir umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Rechnungsprüfung, Anlagenbuchhaltung, Kunden- und Bankbuchhaltung, Rechnungslegung sowie den Bilanzen / Steuern vermittelt. Deine Aufgabe wird es sein, Sachverhalte zu beurteilen und selbstständig zu bearbeiten, bzw. zu verbuchen. Dies geschieht teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, sodass der Kontakt zu Deinen Kollegen groß geschrieben wird.
Die Arbeitsinhalte in dieser Abteilung umfassen
- Termin- und Kapazitätsplanung
- Arbeitsvorbereitung
- Logistik
Die Ausbildung in der Abteilung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit gewährt Dir einen umfangreichen Einblick in die gesamte Struktur und Arbeit der BORSIG Gruppe. Du lernst alles über unsere interne und externe Kommunikation, unsere Produktpalette und Vertriebsstruktur, unsere Werbemaßnahmen und kannst selbst aktiv werden. Du erstellst u.a. eine umfangreiche Unternehmenspräsentation, entwirfst Anzeigen und Presseerklärungen, erledigst die unterschiedlichsten Aufgaben in diesem Bereich und erlernst die Organisation von Unternehmensveranstaltungen. Dabei hast Du die Möglichkeit, Kontakte zu vielen Abteilungen in unserer Unternehmensgruppe zu knüpfen.
BORSIG – Dein Ausbildungsbetrieb
Auf Dich warten verantwortungsvolle Aufgabenstellungen zu einer leistungsgerechten Ausbildungsvergütung in einem der renommiertesten Industrieunternehmen Berlins mit einem sehr guten Betriebsklima und netten Kollegen*innen.
Betreuung wird bei uns groß geschrieben. Unsere Ausbildungsbeauftragten fördern Deine persönliche Weiterentwicklung . Damit garantieren wir eine Ausbildung auf hohem Niveau – vielseitig, klar gegliedert und auf dem neuesten Stand. Du erhälst ein regelmäßig Feedback, Verbesserungsvorschläge aber auch Kritik Deiner sind jederzeit willkommen. Natürlich wirst Du auch auf alle Prüfungen intensiv vorbereitet.
Nach Deiner Ausbildung garantieren wir die Übernahme bei guten Leistungen.
Dauer Deiner Ausbildung
2,5 Jahre
Hier findet Deine Ausbildung statt ...
Deine betriebliche Ausbildung bei BORSIG wechselt sich mit der Ausbildung in Deiner Berufsschule – der Leopold-Ullstein-Schule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf – ab.
Dabei bist Du 3 Tage im Betrieb und 2 Tage in der Berufsschule. Während der Schulferien bist Du die ganze Woche in Deinem Ausbildungsbetrieb.
PDF-Download
BORSIG Ausbildung
Hier findest Du alle wichtigen Informationen über die BORSIG Ausbildung, unsere Ausbildungsberufe sowie Tipps für Deine Bewerbung.