Unternehmerische Verantwortung
Integrität, Respekt und Verantwortung – das sind unsere Werte.
Nachhaltigkeit
Integrität, Fairness und die Übernahme von Verantwortung für das tägliche Handeln gegenüber Mitarbeitern, Partnern und Kunden genießen bei uns höchste Priorität. Unsere Leitlinien sind der Grundpfeiler unseres Erfolgs.
Sie basieren auf ethischen wie unternehmerischen Grundwerten wie Respekt, Transparenz, Aufrichtigkeit und schließen zudem Themen wie Umweltschutz und Arbeitssicherheit mit ein.
Unternehmensleitlinien
Wir wollen nachhaltigen Erfolg
- Wir streben eine starke Markt- und Finanzposition der BORSIG Gruppe an, um Impulse geben zu können.
- Wir stellen unsere Produkte umweltverträglich und kostengünstig her. Die Optimierung der Betriebs-, Qualitätssicherungs- und Produktionsstrukturen ist dabei eine ständige Herausforderung. Hinweise unserer Kunden und Partner nutzen wir konsequent zur Verbesserung unserer Geschäftsprozesse.
- Wir übernehmen Verantwortung.
- Wir sind der Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet. Wir entwickeln Produkte, Verfahren und Dienstleistungen auf hohem technischem Niveau und mobilisieren unsere Ressourcen zu Gunsten einer erfolgreichen Partnerschaft mit unseren Kunden.
- Wir arbeiten ständig daran, unseren Beschäftigten ein Arbeitsumfeld zu geben, in dem sie ihre Leistungsfähigkeit voll entfalten und sich in unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess einbringen können.
- Sicherheit und Vermeidung von Unfällen, Gesundheits- und Umweltschutz sind mindestens gleichrangig mit den wirtschaftlichen Belangen. Wir fordern und fördern das Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltbewusstsein aller Beschäftigten und streben kontinuierliche Verbesserungen in Zielvereinbarungen an.
- Ordnung und Sauberkeit sind wichtig für sicheres Arbeiten sowie für hohe Produktqualität und den guten Eindruck, den wir bei unseren Kunden hinterlassen wollen.
- Wir minimieren die Belastung von Menschen und Umwelt unserer Produkte entlang der Wertschöpfungskette und beim Lebenszyklus, wo immer wir dies beeinflussen können.
- Wir suchen und pflegen den offenen Dialog im Unternehmen, mit unseren Geschäftspartnern, mit unseren Nachbarn und der interessierten Öffentlichkeit.
- Wir ermutigen unsere Beschäftigten, ihre Kreativität und ihr Potenzial für den gemeinsamen Erfolg einzubringen und schaffen dafür die Voraussetzungen, die Eigeninitiative und unternehmerisches Handeln jeder Person zu stärken.
- Wir respektieren die Arbeitnehmervertreter/innen als Partner und arbeiten in gegenseitiger Achtung vertrauensvoll mit ihnen zusammen.
- Wir halten uns stets an die Gesetze und treten für einen fairen Wettbewerb ein. Dabei handeln wir immer in Übereinstimmung mit unseren Werten.
- Wir achten und respektieren die allgemein anerkannten Gebräuche der Länder, in denen wir tätig sind.
- Wir halten uns stets an die Gesetze und treten für einen fairen Wettbewerb ein. Dabei handeln wir immer in Übereinstimmung mit unseren Werten.
- Wir achten und respektieren die allgemein anerkannten Gebräuche der Länder, in denen wir tätig sind.
Umweltschutz
Der Erfolg eines Unternehmens kann heute nicht mehr nur unter rein ökonomischen Aspekten betrachtet werden. Es gilt vielmehr, eine Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen zu finden.
Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit stehen nicht im Konflikt zueinander, sondern sind das Fundament für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, denn Nachhaltigkeit begründet Zukunftsfähigkeit.
Das gilt für Gesellschaft und Politik, aber ebenso für ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen, das sich aktiv in der Gesellschaft positionieren will und im Wettbewerb behaupten kann. Langfristig profitable und zukunftsfähige Unternehmen bieten Lösungen für die Aufgaben an, die sich heute und morgen der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt stellen. Zukunftsfähigkeit schafft bleibende Werte. Deshalb ist für uns nachhaltiges Wirtschaften sehr wichtig.
Diese Werte schreiben wir nicht nur in der Unternehmenspolitik fest, dokumentieren sie über bewährte Normen und Richtlinien, sondern halten sie innerhalb unseres Handelns nach innen und außen auch ein. Unsere Unternehmenspolitik integriert die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Leistungsaspekte. Dies führt zu einer langfristig tragfähigen Werteorientierung des Unternehmens und zu entsprechendem ökonomischem Erfolg.
Seit 2009 sind die Standorte Berlin, Gladbeck, Meerane und Rheinfelden der BORSIG Gruppe im Rahmen des Integrierten Managementsystems auch nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Umweltpolitik bei BORSIG
Wir haben uns das Ziel gesetzt, den betrieblichen Umweltschutz an allen Standorten kontinuierlich zu verbessern. Hierfür verabschiedete die Geschäftsführung eine verbindliche Unternehmenspolitik und veröffentlichte diese in dem Integrierten Managementhandbuch (Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement). Die Umweltpolitik ist eine Weiterentwicklung unserer bereits aufgestellten und bewährten Unternehmensleitlinien, deren Ziel auch die Umweltverträglichkeit von Produkten, Fertigungsstoffen und Verfahren ist.
Unsere Umweltpolitik ist die Grundlage für die Festlegung der speziellen umweltbezogenen Zielsetzungen und Maßnahmen.
Die Verantwortung für den Umweltschutz bei BORSIG
beginnt bei der Geschäftsführung. Sie legt die Umweltpolitik fest und unterstützt zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung aktiv deren Einhaltung. Der ernannte „Managementbeauftragte“ vertritt das Unternehmen in allen Belangen des Umweltmanagementsystems. Umweltbezogene Aspekte des Umweltmanagementsystems sind in der Entscheidungs- und Handlungsstruktur des Unternehmens integriert. Die Verpflichtung zum Umweltschutz verlangt verantwortungsbewusstes Handeln von Seiten all unserer Mitarbeiter.
BORSIG verpflichtet sich,
die relevanten Umweltgesetze und -vorschriften sowie eigene Zielsetzungen einzuhalten. Im Rahmen unserer Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme werden regelmäßig und in möglichst qualifizierter Form die Fortschritte im betrieblichen Umweltschutz bewertet. Die Auswirkungen der Tätigkeiten auf die lokale Umgebung werden ebenfalls beurteilt und überwacht.
BORSIG legt in jährlichen Abständen
mit den Organisationseinheiten die Umweltziele und -programme fest. Um den Erfolg des betrieblichen Umweltschutzes zu sichern, führen wir mindestens einmal im Jahr ein internes Audit durch. Die Leiter der Organisationseinheiten kontrollieren so mit dem Umweltschutzbeauftragten die Wirkung von Umweltpolitik und Umweltschutz- maßnahmen und stellen die Erfüllung aller rechtlichen Anforderungen sicher.
BORSIG verbessert durch die Berücksichtigung von Umweltaspekten
in den Entwicklungsprozessen ständig die Umweltverträglichkeit der Herstellungsverfahren und Produkte. Der gesamte Produktionszyklus wird auf seine Schwachstellen hin überprüft. In den Abläufen, Tätigkeiten und Verfahren werden in Zusammenarbeit der Organisationseinheiten mit dem Umweltschutzbeauftragten rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen ergriffen.
Bei BORSIG arbeitet der Umweltschutzbeauftragte
bei allen umweltrelevanten Tätigkeiten und Verfahren, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit anderen Beauftragten der BORSIG GmbH, mit den Behörden und den betreffenden Institutionen und Organisationseinheiten Notfallpläne aus. Es werden notwendige organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um unfallbedingte Freisetzungen von Stoffen oder Energie zu verhindern.
BORSIG orientiert sich bei Planung und Einführung neuer Verfahren
am Stand der Technik unter verantwortungsbewusstem Einsatz von Energie, Roh- und Hilfsstoffen. Durch entsprechende Maßnahmen und Projekte werden kontinuierliche Verbesserungen des betrieblichen Umweltschutzes erzielt.
BORSIG strebt einen umweltschonenden Energieeinsatz an,
der das Ziel hat, den spezifischen Energieverbrauch zu senken.
BORSIG ergreift technische und organisatorische Maßnahmen,
die das Aufkommen an Abfall stets kontrollieren und reduzieren. Umweltbelastende Emissionen und Abwässer werden so auf ein Mindestmaß begrenzt. Die Auswirkungen der laufenden Tätigkeiten werden regelmäßig überwacht. Auch Bodenbelastungen werden durch ständige Kontrolle nach Möglichkeit vermieden.
BORSIG bezieht Lieferanten und Dienstleister
in die Bestrebungen für einen verbesserten Umweltschutz ein. Es werden Vorkehrungen getroffen, dass die auf dem Betriebsgelände arbeitenden Vertragspartner die Umweltvorgaben des Unternehmens einhalten.
BORSIG-Kunden erhalten auf Wunsch Informationen
in Zusammenhang mit Handhabung, Verwendung, Recycling und Entsorgung unserer Produkte. Bei unserer Kundenbelieferung kommen nach Möglichkeit logistisch umweltfreundliche Verkehrsmittel zum Einsatz.
BORSIG arbeitet mit Behörden, anderen Firmen und der Öffentlichkeit
in Fragen des Umweltschutzes vertrauensvoll und offen zusammen. Alle Informationen, die zum Verständnis der Umweltauswirkungen des Unternehmens notwendig sind, stellen wir zur Verfügung.
Arbeitssicherheit und Gesundheit
Wir garantieren mit unserer SCC-Zertifizierung die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Das Arbeitssicherheitsmanagement (SCC) ist dabei Bestandteil des Integrierten Managementsystems.
- Sicherheit und Vermeidung von Unfällen, Gesundheits- und Umweltschutz sind mindestens gleichrangig mit den wirtschaftlichen Belangen. Wir fordern und fördern das Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltbewusstsein aller Beschäftigten und streben kontinuierliche Verbesserungen in Zielvereinbarungen an.
- Ordnung und Sauberkeit sind wichtig für sicheres Arbeiten sowie für hohe Produktqualität und den guten Eindruck, den wir bei unseren Kunden hinterlassen wollen.
- Wir minimieren die Belastung von Menschen und Umwelt unserer Produkte entlang der Wertschöpfungskette und beim Lebenszyklus, wo immer wir dies beeinflussen können.