BORSIG Fuel Gas Conditioning
Ein direkt aus der Förderung vorliegendes Rohgas entspricht üblicherweise nicht den hohen Anforderungen für die direkte Netzeinspeisung oder die Nutzung in modernen Gasmotoren oder –turbinen.
Die BORSIG Fuel Gas Conditioning-Systeme bieten einfache, robuste und wirtschaftlich attraktive Prozesslösungen für die Gasaufbereitung zur Anpassung der Gasqualität für den Einsatz in Gasmotoren oder zur Einhaltung der Einspeisevoraussetzungen.

Anwendungen
Die Gasqualität wird üblicherweise definiert über einen Mindest-Methangehalt, einen Taupunkt, die Methanzahl oder den Brennwert oder ähnliche verwandte Parameter. Generell werden diese Parameter durch den Anteil an höheren Kohlenwasserstoffen im Gas bestimmt.
Das Rohgas wird direkt aus einer Druckleitung am Standort entnommen oder durch einen zusätzlichen Kompressor verdichtet und der Membranstufe zugeführt. Die höheren Kohlenwasserstoffe (C3+) werden bevorzugt über die Membran transportiert und auf der Niederdruckseite im Permeatstrom angereichert. Das auf der Hochdruckseite verbleibende Produktgas kann dann entsprechend der Anforderungen genutzt werden.
Vorteile
- Effiziente C3+-Abtrennung
- Hohe Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit
- Komplett vorinstallierte Prozesseinheiten
- Einfache Einbindung in bestehende Anlagen
- Minimaler Personaleinsatz und Wartungsbedarf
- Verlängerte Wartungsintervalle für Gasturbinen, –motoren und sonstiger Anlagenteile
- Besonders geeignet auch für den Offshore-Einsatz oder den Einsatz in schwierigen Bedingungen




PDF-Download
Process and Membrane Technology
BORSIG Membrane Technology GmbH offers solutions for emission control, product recovery, gas separation and liquid separation.