Engineering
Alle BORSIG Produkte stehen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und optimale technische Umsetzung. Da unsere vielfältigen Produkte alle den Kundenwünschen entsprechend einzeln ausgelegt werden, versteht es sich von selbst, das wir auf dem Gebiet des Engineering hervorragend aufgestellt sind.
BORSIG Process Heat Exchanger GmbH
Die BORSIG Gruppe verfügt über umfassende Engineering-Kapazität in allen Geschäftsbereichen.
So werden bei der BORSIG Process Heat Exchanger GmbH die thermodynamische Auslegung von Wärmeübertragern sowie spezielle Wärmeübertragungsprobleme mit einer eigens dafür entwickelten Software berechnet. Bei komplexeren Aufgabenstellungen werden Gasströmung und Wärmeübergangszahlen durch dreidimensionale CFD-Modelle ermittelt (numerische Strömungssimulation).
Die Berechnung von Apparaten wird nach allen nationalen und internationalen Berechnungsvorschriften durchgeführt:
ASME CODE Sections I & VIII (Div.1 & Div.2), ASME B31.1 & B31.3, AD-2000, TRD, EN 13445, PD 5500, CODAP, RTOD, IBR, JIS, Australian Standards, Russian Standards, China SQL, GB 150.
Für kritische Bauteile werden Finite Elemente-Analysen durchgeführt.
Programm:
ANSYS, Modelle in 2D und 3D, Temperaturverteilungsberechnung, Spannungsberechnung für mechanische und thermische Lasten (elastisch und elastisch- plastisch), Klassifizierung in Primär-, Sekundär- und Spitzenspannungen, Spannungsnachweise und Ermüdungsanalysen nach internationalen Druckbehältervorschriften, Berechnung von Kontaktproblemen, Berechnung von Stabilitätsproblemen, Berechnung von Eigenfrequenzen, Eigenformen
Die Flexibilität von Rohrleitungssystemen und die dabei auftretenden Auflagerlasten und Kräfte werden durch eine spezielle Software berechnet.
Programm:
ROHR 2, Modellierung von komplexen Rohrleitungssystemen, Spannungsberechnung für mechanische und thermische Lasten, Belastungen aus Wind und Erdbeben, Bewertung der errechneten Spannungen nach den Rohrleitungsvorschriften, Ermittlung von Auflagerlasten, Auslegung von Federhängern und -stützen
Unsere Leistungen des Rohrleitungsengineerings umfassen das Erstellen von Rohrleitungsplänen für die Verrohrung neuer Anlagen oder für Umbauten in bestehenden Systemen, die Erstellung von Isometrien, Kollisionsprüfung, Flexibilitätsberechnungen, Dimensionierung von Auflagern inkl. Federlagern, Materialbestellungen, Beauftragung von Biegeleistungen inkl. fertigungsbegleitender Überwachung sowie die Erstellung von unterstützenden Unterlagen für die Montage
BORSIG ZM Compression GmbH
Die BORSIG ZM Compression GmbH stellt kundenspezifische Kolben- und Turboverdichteranlagen her. Dabei wird der Prozess von der ersten Auslegung über die Konstruktion und das Anlagendesign bis hin zur Fertigung, Auslieferung, Inbetriebnahme und After-Sales-Betreuung komplett intern umgesetzt.
Wir führen darüber hinaus Machbarkeitsstudien sowie Nachweis- und Umbauberechnungen durch. Die exakte Konstruktion und Modernisierung von Bauteilen oder Baugruppen gehört dabei zu unserem Portfolio. Selbst der präzise Nachbau und das Re-Engineering von Bauteilen, Baugruppen und kompletten Verdichtern kann durch uns realisiert werden.
Wir konstruieren nach folgenden Vorschriften und Standards:
DIN, ISO 8011 und 8012, API 614, 617, 618, 672, API-11P und weitere API-Empfehlungen, NACE-Vorschriften, ASME-Vorschriften
Zur optimalen Auslegung, Berechnung und Konstruktion der Verdichter und Gebläse setzen unsere Ingenieure folgende Software ein:
Pro-Engineer (3D), Inventor,, COMOS, ANSYS, CONCEPTS NREC; XLROTOR sowie umfangreiche Berechnungs- und Auslegungsprogramme, überwiegend eigenentwickelt und angepasst an bestehende Vorschriften und Standards
BORSIG Membrane Technology GmbH
BORSIG Membrane Technology GmbH ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das seinen Kunden innovative Lösungen der Membrantechnologie für einen großen Bereich industrieller Anwendungen bietet.
Unsere Produkte – Membranen, Membranmodule und komplette Membransysteme – stehen für höchste Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Unser Produktportfolio reicht von der Prozesssimulation über die Lieferung von kompletten Turn-Key-Systemen bis hin zu umfangreichen Serviceleistungen.
Unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Qualitätsanspräche gewährleisten wir einen sicheren Anlagenbetrieb und ermöglichen maximale Wirkungsgrade und optimale Wirtschaftlichkeit in den Anwendungsbereichen Emissionsschutz, Produktrückgewinnung, Gastrennung, Gaspermeation und Organic Solvent Nanofiltration.
Wir bieten Ihnen viele Lösungen für den Emissionsschutz und für alle internationalen Emissionsstandards an.
Die BORSIG Membrane Technology GmbH bietet optimale Lösungen zur Minimierung von Verlusten, Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen oder Produkten aus Abluft und Prozessgasströmen.
BORSIG Service GmbH
Die BORSIG Service GmbH bietet ihren Kunden der Energieerzeugung und Industrie neben dem allgemeinen Service von Anlagen, Apparaten und Kesselbauteilen auch ein breites Spektrum an Engineering Dienstleistungen. Die Neuauslegung und Überarbeitung von Bestandsanlagen und Komponenten entsprechend aktueller Normen und nach spezifizierten Kundenwünschen bildet dabei einen Schwerpunkt.
Bei Schadens- und Störfällen bieten wir unseren Kunden gern unsere Expertise an. Wir begutachten betroffene Bauteile, analysieren Schadensbilder und ermitteln Schadensursachen um anschließend Verbesserungsvorschläge und Umbaumöglichkeiten zu erarbeiten. Dabei werden auch angrenzende Bauteile und Gewerke bei der Ursachenforschung mit einbezogen.
Unsere innovativen Montagekonzepte erlauben es uns selbst umfangreiche De – und Montagearbeiten innerhalb kürzester Zeit, sach- und fachgerecht unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsanforderungen zur Zufriedenheit unserer Kunden durchzuführen.
Zur erfolgreichen Umsetzung unserer Projekte arbeiten unsere Ingenieure unter anderem in folgenden Bereichen:
Erstellung von 2D und 3D CAD-Modellen, Festigkeitsberechnungen nach einschlägigen Kessel-und Druckbehältervorschriften, FEM-Analysen mit ANSYS, Rohrstatische Berechnungen mit ROHR 2, Wärmetechnische Berechnung von Natur- und Zwangsumlauf-Dampfkesselanlagen, sowie HD- und ND-Wärmetauschern, Kreislaufberechnung inklusive Prozess- und Komponentenauslegung, statischer Nachweise von Stahlbau zur Unterstützung und Halterung.